Therapeutisches Potential des Pelargonium sidoides-Extrakts
2025-03-27
Der Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 besitzt ein bemerkenswertes anti-infektiöses Potential. Sein vielschichtiges Wirkprofil beruht auf antimikrobiellen Effekten und einer Modulation der Immunantwort. Anwendungssicherheit und Verträglichkeit des Extrakts bei der Behandlung von Atemwegsinfekten sind – auch bei Kindern – gut.
Die vielfältigen therapeutischen Wirkungen von EPs® 7630 fasst eine neue Übersichtsarbeit zusammen. Neben den Wirkmechanismen stellt sie klinische Daten zur Anwendungssicherheit vor und zeigt weitere potenzielle Verwendungen auf. Die Autoren identifizierten in einer systematischen Datenbank-Recherche 4367 Publikationen, von denen 134 Studien in die Analyse einbezogen wurden. Diese umfassten meist in vitro-Studien, gefolgt von klinischen Studien mit Erwachsenen und Kindern sowie in vivo-Studien.
Wichtige Ergebnisse: Antimikrobielle und antiadhäsive Effekte: Diese richten sich gegen ein breites Spektrum an Virustypen sowie gegen Bakterien- und auch Pilzarten.
Immunmodulatorische Effekte: Unter EPs® 7630 wurden starke immunmodulatorische Wirkungen beobachtet wie die Induktion pro-inflammatorischer Zytokine während der Infektion und die Modulation weiterer Komponenten der Immunantwort.
Atemwegsinfektionen: EPs® 7630 zeigte bei Infektionen der Atemwege bemerkenswerte klinische Wirksamkeiten ohne signifikante Zytotoxizität oder unerwünschte Wirkungen. Darüber hinaus haben neuere Untersuchungen eine Anti-COVID-Wirkung durch direkte antivirale und immunmodulatorische Mechanismen nachgewiesen.
Fazit: Der Pelargonium-Extrakt EPs® 7630 ist eine vielversprechende Option zur Behandlung von Atemwegsinfektionen. Er zeigt auch bei Kindern eine gute Anwendungssicherheit und Verträglichkeit. Die Autoren betonen zudem den großen Wert eines Extrakts wie EPs® 7630 für weitere gezielte Untersuchungen und sehen ihn als vielversprechend gegen ein breites Spektrum von Infektionskrankheiten an.
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl: Therapieoption für psychisch belastete Patienten
Ängste und Depressionen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen weltweit und nehmen weiter zu.

Wacholderbeeren bei Dysmenorrhoe
2025-03-27
Capsaicin-Pflaster bei Chemotherapie-induzierter peripherer Neuropathie (CIPN)
2025-03-27
Werde Pate – eine Schule in Malawi
2025-03-27
Ginkgo-Verordnungen verlangsamen das Fortschreiten von Demenz
2025-02-25