Mariendistel

Silymarin bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD)

2022-08-17
Detail-Ansicht einer Mariendistel-Blüte

Silymarin (Wirkstoff der Mariendistel) verbesserte bei Patienten mit morbider Adipositas und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD), die für eine bariatrische Operation vorgesehen waren, BMI, AST/ALT-Quotienten und bei hohem NAFLD-Schweregrad zu Studienbeginn den sonografischen Befund.

Dieses Ergebnis erbrachte eine an der Klinik der Shahid Beheshti University of Medical Sciences, Teheran, Iran, durchgeführte randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. In die Studie aufgenommen wurden 52 krankhaft übergewichtige Patient:innen (41 w, 11 m; BMI 47,84 ± 6,46 kg/m2; Ø Alter 38,9 ± 10,28 Jahre). Diese wurden über acht Wochen täglich mit 4 x 140 mg Silymarin bzw. Placebo behandelt. Bei allen Patienten wurde die tägliche Kalorienzufuhr reduziert. Primäre Zielkriterien waren die Veränderungen der Lebertransaminasen, des FIB4-Scores* sowie des NAFLD-Scores**. Zusätzlich zur konventionellen Sonografie erfolgte die Messung der Lebersteifigkeit mittels Fibroscan.

In der Silymarin-Gruppe zeigten sich signifikante Verbesserungen im AST/ALT-Quotienten, dem BMI und der sonografischen Einstufung bei Patienten mit zu Beginn hohem Schweregrad der NAFLD. Keine Veränderungen waren bei der Fibroscan-Einstufung, dem FIB4-Score und dem NAFLD-Score zu sehen. In der Placebo-Gruppe traten keine signifikanten Verbesserungen auf. Silymarin war gut verträglich, es wurden keine unerwünschten Ereignisse beobachtet.

*FIB4-Score errechnet sich aus Alter, Thrombozytenzahl und Transaminasen
**NAFLD-Score setzt sich aus den Kenngrößen Alter, Hyperglykämie, BMI, Thrombozytenzahl, Albumin-Serumkonzentration sowie der AST/ALT-Ratio zusammen. 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Detail-Ansicht eines Lavendelfeldes
Lavendel 2022-08-17

Arzneilavendelöl beruhigt und lindert auch Beeinträchtigungen im Arbeits- und Familienleben

Das spezielle Arzneilavendelöl Silexan® verbessert durch Linderung von innerer Unruhe und ängstlicher Verstimmungen auch das hierdurch beeinträchtigte Arbeits-, Sozial- und Familienleben der Betroffenen. 

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht