Eucalyptus – leichte Wirkung auf die Hustensymptomatik
2022-08-17
Eucalyptus-haltige Produkte, die bei Atemwegserkrankungen, wie Infektionen der oberen Atemwege und Bronchitis, gegen Husten angewendet werden, sind anwendungssicher. Die vorliegenden Studien zeigen jedoch eine nur geringe Wirksamkeit und damit eine unklare klinische Relevanz. Zur Klärung derzeit noch offener Fragen sind weitere, qualitativ hochwertige Studien erforderlich.
Dies ist das Ergebnis eines systematischen Reviews mit Meta-Analyse zur Bewertung der Wirksamkeit von Eucalyptus-haltigen Produkten bei Patienten mit Husten (Hauptursachen: Bronchitis, Infektionen der oberen Atemwege und akute Exazerbation einer COPD) in randomisierten kontrollierten Studien.
In die Analyse konnten sechs Studien (fünf placebo, eine referenzkontrolliert, insgesamt 1857 Patienten) einbezogen werden, in denen die Wirksamkeit bei Husten untersucht wurde. Zum Teil lag ein hohes Verzerrungsrisiko für das Ergebnis (hoher Bias) vor. Vier Studien verwendeten Eucalyptus in Kombination mit anderen ätherischen Öl-haltigen Drogen, zwei Studien eine Eucalyptus-Zubereitung (Cineol, 3x täglich 200 mg). Die Auswertung ergab eine Verbesserung der Hustensymptome (RR 1,45; 95%-KI (95% CI) 1,26-1,67; 4 Studien) versus Placebo. Die Hustenhäufigkeit wurde im Vergleich zu Placebo verringert (gewichtete mittlere Differenz 0,44; 95 % CI 0,28-0,60; 2 Studien). Unter der Anwendung Eucalyptus-haltiger Produkte traten häufig leichte bis mittelschwere gastrointestinale Symptome als unerwünschte Ereignisse auf; schwerwiegende Ereignisse wurden nicht berichtet.
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl beruhigt und lindert auch Beeinträchtigungen im Arbeits- und Familienleben
Das spezielle Arzneilavendelöl Silexan® verbessert durch Linderung von innerer Unruhe und ängstlicher Verstimmungen auch das hierdurch beeinträchtigte Arbeits-, Sozial- und Familienleben der Betroffenen.

Rhodiola rosea-Extrakt wirkt im Stressmodell neuroprotektiv
2022-08-17
Phytotherapeutika bei rezidivierenden Zystitiden der Frau
2022-08-17
Silymarin bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD)
2022-08-17
Fahr doch mal hin – Botanische Weltreise
2022-08-17