Rhodiola rosea-Extrakt wirkt im Stressmodell neuroprotektiv
2022-08-17
Rhodiola rosea-Extrakt WS® 1375 schützte in Modelluntersuchungen Nervenzellen vor Schädigung durch Kortikosteroid-induzierten Stress und verbesserte deren Lebensfähigkeit: WS® 1375 reduzierte die unter Stressbedingungen verstärkte Sauerstoffradikal(ROS)-Bildung und normalisierte die beeinträchtigte Energieversorgung und Stoffwechselaktivität (Bioenergetik) der Zellen. Darüber hinaus erhöhte WS® 1375 das Neuritenwachstum und die Expression des Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF), sowohl unter normalen als auch unter Stressbedingungen. Die positiven Effekte von WS® 1375 auf die mitochondriale Energieproduktion (ATP-Spiegel) und die Stoffwechselaktivität der Zellen zeigten sich in einer für Adaptogene* typischen Dosis-Wirkungs-Kurve, welche als Aktvierung der „adaptiven zellulären Stressantwort“ gesehen wird. WS® 1375 erwies sich dabei als hoch potent mit optimaler Aktivität in den verschiedenen Modellen bereits bei sehr niedrigen Konzentrationen von 5 ng/ml. Die Untersuchungen erfolgten an humanen Neuroblastom (SH-SY5Y)- und Maushippocampus-Zelllinien (HT22). Zur Stressauslösung wurde Dexamethason verwendet.
Diese neuen, von Prof. Anne Eckert und Team, Neurobiologisches Labor für Gehirnalterung und psychische Gesundheit, Universität Basel, publizierten Daten tragen zum besseren Verständnis der zellulären und molekularen Wirkmechanismen des, aus der adaptogenen Heilpflanze Rhodiola rosea gewonnenen, Extraktes WS® 1375 bei.
Anhaltender Stress mit erhöhten Kortikosteroid-Spiegeln wirkt sich negativ auf die Funktion von Nervenzellen, einschließlich der synaptischen Plastizität, aus. Denn Neurone sind auf die in den Mitochondrien produzierte Energie (ATP) angewiesen. Die stressbedingte Überproduktion von Kortikosteroiden führt vorrangig in den Mitochondrien zu einer Zunahme von Sauerstoffradikalen (ROS), welche die Energiebereitstellung beeinträchtigt.
Die aktuellen Ergebnisse deuten darauf hin, dass Rhodiola-Extrakt WS® 1375 gegen stressbedingte pathophysiologische Prozesse sowie vor oxidativen Stress schützen kann.
*Rhodiola rosea L. gehört zu den pflanzlichen Adaptogenen. Darunter versteht man Heilpflanzen, die die Anpassungsfähigkeit des Körpers (Resilienz) bei erhöhter physischer und psychischer Belastung unterstützen.
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl beruhigt und lindert auch Beeinträchtigungen im Arbeits- und Familienleben
Das spezielle Arzneilavendelöl Silexan® verbessert durch Linderung von innerer Unruhe und ängstlicher Verstimmungen auch das hierdurch beeinträchtigte Arbeits-, Sozial- und Familienleben der Betroffenen.

Eucalyptus – leichte Wirkung auf die Hustensymptomatik
2022-08-17
Phytotherapeutika bei rezidivierenden Zystitiden der Frau
2022-08-17
Silymarin bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD)
2022-08-17
Fahr doch mal hin – Botanische Weltreise
2022-08-17