Cranberry-Extrakt reduziert Harnwegsinfektionen bei diabetischen postmenopausalen Frauen
2025-01-22Das Risiko eines Harnwegsinfektes (HWI) verringerte sich bei Frauen in der Postmenopause mit Diabetes mellitus und SGLT-2-Hemmer-Therapie* durch Cranberry-Extrakt signifikant im Vergleich zu Placebo.
So lautet das Ergebnis einer am Santa Margherita Hospital, Pavia, Italien, durchgeführten randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie. Teilnehmer waren 46 postmenopausale Diabetikerinnen (Ø Alter 72,45 ± 1,76 Jahre), die SGLT-2-Hemmer einnahmen und eine Vorgeschichte von wiederkehrenden Harnwegsinfekten (mindestens 1 HWI im vergangenen Jahr) hatten. Diese nahmen über 6 Monate täglich 120 mg Cranberry-Extrakt** bzw. Placebo ein. Primäres Zielkriterium war die Verhinderung von erneuten HWI während der Studiendauer, bewertet anhand von mikroskopischer Urinanalyse und Urinkultur nach zwei, vier und sechs Monaten. Sekundäre Endpunkte waren Nüchternblutzucker- und HbA1c-Werte sowie die Lebensqualität, erhoben mit dem Fragebogen Short-Form 12-Item Health Survey (SF-12).
Ergebnisse: Die Cranberry-Gruppe zeigte eine signifikant geringere Anzahl von HWI-Episoden im Vergleich zur Placebogruppe (p = 0,001). Beim Untersuchungszeitpunkt nach 4 Monaten hatten 9 % der Frauen in der Placebo-Gruppe eine HWI, während es in der Cranberry-Gruppe nur 3 % waren. Über die gesamte Studiendauer traten in der Placebogruppe sechs HWI-Episoden auf. Unter Cranberry wurde nur eine HWI-Episode beobachtet, was einer Verringerung der HWI-Episoden um -22,5 % im Vergleich zur Placebogruppe entspricht. Die Blutzucker- und HbA1c-Werte zeigten keine signifikanten Veränderungen zum Ausgangswert. Beide Gruppen zeigten eine Verbesserung der Lebensqualität, jedoch ohne signifikante Unterschiede in den Gruppen. Es traten keine unerwünschten Ereignisse oder Interaktionen mit den SGLT-2-Hemmern auf.
Die Autoren sehen Cranberry-Extrakt als mögliche Option zur Prophylaxe von Harnwegsinfektionen bei postmenopausalen Frauen, die SGLT-2-Hemmer einnehmen. Diese vorläufigen Ergebnisse sollten durch Studien mit größerer Fallzahl sowie weiteren Patientengruppen bestätigt werden.
* SGLT-2-Hemmer hemmen den renalen, natriumabhängigen Glukosetransporter SGLT-2. Die vermehrte Glukoseausscheidung über den Harn erhöht das Risiko für Harnwegsinfekte.
** Der Gehalt an Proanthocyanidinen (PAC), betrug ca. 7,2-10,8 mg pro Tag, und war damit der üblichen Dosierung von Cranberry vergleichbar, hier in einer Rezeptur mit erhöhtem Anteil an Phospholipiden (sunflower lecithin, Phytosome® technology).
Unsere aktuellen Ausgaben
BPS: höhere Compliance mit Phytopharmaka
Patienten mit benignem Prostatasyndrom (BPS) schätzen pflanzliche BPS-Präparate wegen ihrer guten Verträglichkeit. Sie zeigen bei der Einnahme eine höhere Compliance als bei der Einnahme synthetischer BPS-Präparate und ...