Ginkgo

Hörsturz: Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® + Standardtherapie wirksamer als Standardtherapie allein

2025-01-22
Detail-Ansicht von Ginkgo-Blättern

Hörsturz-Patienten können durch eine Kombination von Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® mit der Standardtherapie im Vergleich zur Standardtherapie allein profitieren. Die Hörschwelle und hämorheologischen Parameter verbesserten sich.

Dieses Ergebnis erbrachte eine retrospektive Studie, welche die Daten von 120 Patienten (67 m, 53 w, Ø Alter 49,5 Jahre) des Wendeng Hospital of Traditional Chinese Orthopedics and Traumatology of Shandong Province, China, mit der Diagnose „sudden sensorineural hearing loss, SSNHL“ im Zeitraum von Mai 2020 bis Mai 2023 berücksichtigte. 
66 Patienten erhielten die Standardtherapie, bestehend aus Betahistin (3 x 8 mg für 10 Tage), Methylprednisolon (1 x 40 mg i.v. für 7 Tage), Vitamin B12 (Cyanocobalamin, 1 x 0,5 mg i.m. für 10 Tage) und Vitamin B1 (1 x 100 mg i.m. für 10 Tage). 54 Patienten erhielten zusätzlich zur Standardtherapie für die Dauer von 10 Tagen täglich eine Infusion mit 250 ml 0,9 % NaCl und 175 mg EGb 761®. Im Anschluss an die Therapie wurden die klinische Wirksamkeit, definiert als Besserung des Hörverlustes1, die Hörschwelle, hämorheologische Parameter (Blutviskosität, Plasmaviskosität und Thrombozytenaggregation), Entzündungsmarker (CRP, Interleukin-6, IL-6; Tumor-Nekrose Faktor α, lösliches vaskuläres Adhäsionsmolekül-1, sVCAM-1) sowie in diesem Zeitraum aufgetretene unerwünschte Ereignisse erfasst.

Ergebnisse: Nach der Kombinations-Behandlung mit EGb 761® war die klinische Wirksamkeit signifikant höher als in der Kontrollgruppe (90,74 % vs. 72,73 %, p < 0,05). Vor Therapiebeginn wurde kein signifikanter Unterschied in der Hörschwelle bei 250, 500, 1000, 2000 und 4000 Hz zwischen den beiden Gruppen festgestellt. Nach der Kombinationsbehandlung mit EGb 761® war die Hörschwelle bei jedem Frequenzpunkt in dieser Gruppe niedriger als in der Standardtherapiegruppe (p < 0,05). Auch die hämorheologischen Parameter sowie die Entzündungsmarker waren mit zusätzlicher EGb 761®-Therapie signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe (p < 0,05). Es konnten keine Unterschiede in der Inzidenz von unerwünschten Ereignissen zwischen der Behandlungs- (14,81 %) und der Kontrollgruppe (9,10 %) beobachtet werden (p > 0,05).

Fazit: EGb 761® kann in Kombination mit der Standardtherapie bei Patienten mit Hörsturz die Wiederherstellung der Hörfunktion bis zu einem gewissen Grad fördern, die Hämorheologie und die Hörschwelle im Vergleich zur Routinebehandlung verbessern und die Entzündungsreaktion hemmen. Weitere multizentrische, randomisierte Studien mit größeren Stichproben sind erforderlich, um diese Behandlungsoption zu bestätigen.

In Deutschland ist Ginkgo-Spezialextrakt EGb761® in Tablettenform, nicht zur intravenösen Verabreichung erhältlich. EGb761® ist für die adjuvante Therapie bei Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese zugelassen (1 – 2 x täglich 120 mg). 

1 Klinische Wirksamkeit wurde gemäß den Clinical Practice Guidelines der American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery Foundation beurteilt. Heilung (cure): Verbesserung der Hörverlustfrequenz innerhalb von 10 dB der ursprünglichen Hörschwelle, remarkable effect: Verbesserung um > 30 dB, effective: Verbesserung um 15-30 dB, unwirksam: < 15 dB. Gesamteffektivitätsrate = (geheilt + deutlich effektiv + effektiv/ Anzahl der Patienten x 100 %)

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Bildkomposition aus Detailaufnahmen von Sägepalme und Brennnessel
Brennnessel, Sägepalme 2025-01-22

BPS: höhere Compliance mit Phytopharmaka

Patienten mit benignem Prostatasyndrom (BPS) schätzen pflanzliche BPS-Präparate wegen ihrer guten Verträglichkeit. Sie zeigen bei der Einnahme eine höhere Compliance als bei der Einnahme synthetischer BPS-Präparate und ...

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht