Traubensilberkerze in den Wechseljahren
2021-01-22
Die Extrakt-Kombination von Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa, isopropanolischer Extrakt, iCR) und Johanniskraut (Hypericum perforatum, HP) ist zur Behandlung klimakterischer Beschwerden mit psychischer Begleitsymptomatik geeignet. Dies bei guter Verträglichkeit.
Zu diesem Ergebnis kam eine Literaturauswertung von 35 klinischen Studien mit ergänzender Meta-Analyse (insgesamt 43.759 Frauen), von denen 13.096 mit Cimicifuga-Extrakt (iCR) allein behandelt wurden. Neurovegetative und psychologische klimakterische Beschwerden wurden im Vergleich zu Placebo signifikant gelindert. Die Wirksamkeit war bei hochdosierter iCR-Monotherapie bzw. niedrigdosiert in Kombination mit Johanniskraut-Extrakt am stärksten. Psychische Symptome wurden durch die Kombination stärker gebessert als unter iCR-Monotherapie. iCR/iCR+HP war einer niedrigdosierten transdermalen Hormonbehandlung oder Tibolon ebenbürtig. Die Verträglichkeit der Phytotherapie war gut, die Rate unerwünschter Ereignisse war mit Placebo vergleichbar. Die klinischen Daten ergaben keine Hinweise auf eine mögliche Hepatotoxizität der iCR-Therapie. Bei Patientinnen mit hormonabhängigen Tumoren und therapiebedingten Menopause-Symptomen zeigte der iCR-Extrakt ebenfalls ein gutes Sicherheitsprofil. Die Autoren weisen darauf hin, dass diese Behandlung unter ärztlicher Kontrolle erfolgen muss.
Unsere aktuellen Ausgaben

Pelargonium sidoides schützt Nasenschleimhaut bei Virusinfektion
Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 kann möglicherweise bei akuter postviraler Rhinosinusitis (APRS) die Nasenschleimhaut vor zu starken Entzündungsreaktionen schützen, dies bei guter Verträglichkeit.

BPH: Tamsulosin + Sabal-Extrakt von Vorteil
2021-01-22
Koreanischer Ginseng bei leichten Leberfunktionsstörungen
2021-01-22
Pfefferminzöl adjuvant gegen CINV
2021-01-22
RuhrKunstMuseen Alternativ
2021-01-22