Ginseng

Koreanischer Ginseng bei leichten Leberfunktionsstörungen

2021-01-22
Detail-Ansicht von Ginseng-Früchten

Ein Extrakt aus koreanischem Ginseng (Panax ginseng) verbesserte bei Patienten mit moderater hepatischer Dysfunktion die Werte von ALT und GGT im Placebo-Vergleich signifikant. Dies zeigen die Ergebnisse einer koreanischen Forschergruppe.

In der randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie erhielten 51 Probanden (19 - 70 Jahre) mit moderat erhöhten Leberwerten über einen Zeitraum von 12 Wochen täglich 3 g des Ginseng-Extraktes bzw. Placebo (jeweils Kapseln). In der Ginseng-Gruppe verbesserten sich die ALT-Werte von 64,77 ± 21,22 IU/L auf 54,62 ± 23,09 sowie GGT-Werte von 64,85 ± 42,33 IU/L auf 61,00 ± 40,00 IU/L im Placebovergleich signifikant (p = 0,009 bzw. p = 0,036). In der Placebogruppe nahmen diese zu: ALT von 59,28 ± 16,90 auf 64,24 ± 25,40 IU/L, GGT von 62,00 ± 30,48 IU/L auf 69,96 ± 42,21 IU/L. Bei AST-, ALP- und Gesamtbilirubin-Spiegel zeigten sich keine signifikanten Gruppenunterschiede.

Der Ginseng-Extrakt war gut verträglich. Die meisten der berichteten unerwünschten Ereignisse waren mild und vergleichbar mit denen unter Placebo. Ein Patient der Ginseng-Gruppe berichtete über Diarrhoe, die zum Studienabbruch führte. 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Detail-Ansicht von Pellargonium-Blüten
Pelargonium 2021-01-22

Pelargonium sidoides schützt Nasenschleimhaut bei Virusinfektion

Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 kann möglicherweise bei akuter postviraler Rhinosinusitis (APRS) die Nasenschleimhaut vor zu starken Entzündungsreaktionen schützen, dies bei guter Verträglichkeit.

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht