Pflanzliche Arzneimittel wirksam bei funktioneller Dyspepsie
2022-03-29
Phytotherapeutika wie beispielsweise eine Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl (Wirkstoffbezeichnung Menthacarin) und Zubereitungen aus Ingwer, Artischocke, Süßholzwurzel sowie Damazener Rose sind geeignete Therapieoptionen bei funktioneller Dyspepsie. Mit den entsprechenden pflanzlichen Präparaten lässt sich eine, mit den in dieser Indikation gängigen synthetischen Wirkstoffen (Protonenpumpenhemmer, Prokinetika, Antiemetika), vergleichbare Beschwerdebesserung erzielen und dies bei guter Verträglichkeit.
So lautet das Fazit eines systematischen Reviews mit Meta-Analyse eines Autorenteams aus dem Iran und den USA. Die Daten von 49 randomisierten kontrollierten Studien (RCT) mit insgesamt 6987 Patienten flossen in die Auswertung ein. Darunter waren 3510 Versuchsteilnehmer und 3432 Teilnehmer aus Kontrollgruppen (2555 Placebo-Behandlung, 877 aktive Behandlung). 11 Studien verglichen die Wirksamkeit pflanzlicher Zubereitungen mit synthetischen Wirkstoffen (Cisaprid, Omeprazol, Metoclopramid, Domperidon, Pantoprazol, Itoprid, Mosaprid).
Ergebnisse: Die dyspeptischen Beschwerden besserten sich unter den pflanzlichen Zubereitungen im Vergleich zu Placebo signifikant, ebenso die Lebensqualität (jeweils p < 0,0001). Die pflanzlichen Präparate sind sicher in der Anwendung, so lag die Rate unerwünschter Ereignisse auf Placebo-Niveau.
Hinsichtlich der Verbesserung von dyspeptischen Beschwerden und der Lebensqualität waren Phytotherapeutika den synthetischen Wirkstoffen ebenbürtig, teilweise überlegen.
Die Datenlage aus Studien mit Menthacarin, Ingwer, Artischocke, Süßholzwurzel sowie einer traditionell in Persien eingesetzten Zubereitung aus der Damazener Rose, wurden von den Autoren besonders hervorgehoben.
Die Autoren empfehlen weitere qualitativ hochwertige Studien, um die klinische Wirksamkeit auf einem höheren Evidenzniveau zu untermauern.
Unsere aktuellen Ausgaben

Keine Beeinträchtigung der männlichen Sexualfunktion durch Sabal-Extrakte
Ein aktueller systematischer Review mit Meta-Analyse bestätigt erneut: Sabal-Extrakte zeigen keine negativen Effekte auf die männliche Sexualfunktion.

Hamamelis-Extrakte hemmen Staphylo- und Streptokokken
2022-03-29
Ginseng in höherer Dosierung hilfreich bei Osteopenie
2022-03-29
Schachtelhalm als Blutdrucksenker?
2022-03-29
Ärztliche Initiative zur Komplementärmedizin
2022-03-29