Leinsamen

Leinsamen hilfreich bei Polyzystischem Ovarialsyndrom?

2020-04-21
Detail-Ansicht eines Leinsamenfeldes

Leinsamen in Kombination mit einer Lebensstiländerung verbesserte bei Patientinnen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom die PCOS-Symptomatik beeinflussenden Faktoren Übergewicht und Insulinresistenz stärker als die Lebensstiländerung allein. Auf die Zyklusstörungen hatte Leinsamen hingegen keinen positiven Einfluss.

Dies zeigen die Daten einer in Ahvaz, Iran durchgeführten randomisierten Studie mit 41 PCOS-Patientinnen (Ø 26,7 Jahre). Alle Studienteilnehmerinnen wurden zu Studienbeginn bezüglich einer Änderung ihres Lebensstils informiert. Während der Studiendauer von 12 Wochen nahm die Hälfte der Patientinnen täglich 30 g Leinsamenpulver ein.

In der Leinsamen-Gruppe nahm das mittlere Körpergewicht im Vergleich zu Studienbeginn signifikant ab (- 0,9 kg ± 1,89). Im Vergleich zur Kontrollgruppe zeigte sich unter Leinsamen-Gabe eine signifikante Abnahme von Insulinkonzentration, Insulinresistenz (HOMA-Index), Triglyceriden, hs-CRP, IL- 6 und Leptin sowie zu einem signifikanten Anstieg des Quantitativen Insulin Sensitivitäts-Check Index (QUICKI), HDL-Cholesterin und Adiponectin (p < 0,05). Zu Studienbeginn lagen bei 58,5 % der Patientinnen Zyklusstörungen vor. Zu Studienende wurde dies von 81% der Leinsamen-Gruppe und 50 % der Kontrollgruppe berichtet. 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Detail-Ansicht von Lavendel-Blüten
Lavendel 2020-04-21

Meta-Analyse: Gute Evidenz für angstlösende Wirkung von Lavendelöl nur für orale Anwendung

Nur für das Arzneilavendelöl Silexan® (Kapseln) konnte in klinischen Studien die im Placebovergleich überlegene angstlösende Wirksamkeit bestätigt werden. Lavendel war in allen untersuchten Darreichungsformen gut verträglich und sicher.

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht