Sägepalme

Keine Beeinträchtigung der männlichen Sexualfunktion durch Sabal-Extrakte

2022-03-29
Detail-Ansicht eines Sabal-Blattes

Ein aktueller systematischer Review mit Meta-Analyse bestätigt erneut: Sabal-Extrakte zeigen keine negativen Effekte auf die männliche Sexualfunktion.

Die Datenbankrecherche des italienischen Autorenteams erfolgte gemäß den PRISMA-Kriterien*. 20 randomisierte kontrollierte Studien (RCT) mit Sabal-Extrakt als Prüfmedikation enthielten Daten zur Sexualfunktion der Patienten während des Studienverlaufs. Davon verglichen acht Studien Wirksamkeit und Verträglichkeit von Sabal mit Placebo und sieben Studien mit Tamsulosin. Geeignet für die Meta-Analyse waren fünf placebokontrollierte und vier referenzkontrollierte Studien (Tamsulosin).

Ergebnisse: Die Behandlung mit Sabal-Extrakt zeigte im Vergleich zu Placebo keine statistisch signifikanten Unterschiede hinsichtlich möglicher Veränderungen der sexuellen Funktion, erhoben anhand verschiedener Skalen, gegenüber den Ausgangswerten. Die in drei referenzkontrollierten Studien mit Tamsulosin anhand des Fragebogens Male Sexual Function-4 (MSF-4)** erhobenen Scores zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen der Behandlung mit Sabal und Tamsulosin. Die Meta-Analyse unter Einsatz des „Random Effect-Modells“*** zeigte einen Vorteil für Sabal-Extrakt gegenüber Tamsulosin im Hinblick auf das Auftreten von Ejakulationsstörungen im Vergleich zu Placebo (odds ratio = 0.10, 95% CI: 0.01 to 0.92; 2 Studien; 164 Teilnehmer, p = 0,04)

Diese Ergebnisse zur guten Verträglichkeit von Sabal-Extrakt, auch im Hinblick auf die Sexualfunktion, entsprechen den Daten aus weiteren systematischen Reviews.

* Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analysis (PRISMA) guidelines
** Fragebogen zu männlicher Sexualfunktion umfasst vier Bereiche: sexuelle Aktivität, Erektion, Orgasmus, Ejakulation.
*** Eine Meta-Analyse anhand des Random Effect-Modells lässt Unterschiede im Behandlungseffekt von Studie zu Studie zu. 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Bildkomposition aus Detailaufnahmen von Kümmelblüten und Pfefferminzblättern
2022-03-29

Pflanzliche Arzneimittel wirksam bei funktioneller Dyspepsie

Phytotherapeutika wie beispielsweise eine Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl (Wirkstoffbezeichnung Menthacarin) und Zubereitungen aus Ingwer, Artischocke, Süßholzwurzel sowie Damazener Rose sind geeignete Therapieoptionen bei funktioneller Dyspepsie.

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht