Ingwer gegen Begleiterscheinungen der Chemotherapie
2022-12-20
Ingwer kann Chemotherapie-bedingte Beschwerden wie akut und verzögert einsetzende Übelkeit und Erbrechen (Chemotherapy-induced nausea and vomiting, CINV) bei Brustkrebspatientinnen lindern; dies bei guter Anwendungssicherheit.
Zu diesem Ergebnis kam die von einer koreanisch-amerikanischen Arbeitsgruppe durchgeführte Meta-Analyse gemäß der Cochrane-Kriterien. Hierfür konnten 5 randomisierte kontrollierte Studien (RCT) mit insgesamt 400 Patientinnen aufgenommen werden, nur eine davon jedoch mit einem geringen Bias-Risiko. Die Behandlung erfolgte mit verschiedenen Ingwer-Zubereitungen in Dosierungen von 0,5 bis 1,5 g pro Tag über einen Zeitraum von 3 bis 6 Tagen. Die Bewertung (hier für 4 Studien mit dafür geeigneten Daten) ergab eine Verringerung von CINV bei Anwendung von Ingwer; dies bezog sich auf den Schweregrad bei akut als auch bei verzögert auftretenden Beschwerden. Unerwünschte Ereignisse (UE) traten nicht in allen Studien unter Ingwer auf; die Art und die Häufigkeit der UE war dabei in Summe nicht signifikant unterschiedlich zwischen den Ingwer- und Kontrollgruppen.
Die Autoren folgern, dass die Anwendung von Ingwer zur Behandlung von CINV bei Brustkrebspatientinnen sowohl wirksam als auch sicher sein kann. Da jedoch nur Studien mit heterogener Qualität und Methodik in diese Analyse einbezogen werden konnten, sei die Aussagekraft begrenzt gültig. Es werden daher methodisch adäquate und gezielte Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Ingwer bei CINV bei Brustkrebspatientinnen gefordert.
Unsere aktuellen Ausgaben

Leichte kognitive Beeinträchtigung – Entscheidungshilfen für die altersmedizinische Praxis
Für Menschen mit einer leichten kognitiven Störung (mild cognitive impairment, MCI) sind Früherkennung und Aufklärung zum Risiko für eine Demenzentwicklung von hoher Bedeutung.

Johanniskraut-Extrakt vergleichbar wirksam wie SSRIs
2022-12-20
BPH: Tamsulosin + Sabal wirksam wie Tamsulosin + 5-ARI bei besserer Verträglichkeit
2022-12-20
Ginseng bei krankheitsbedingter Fatigue
2022-12-20
Horizont erweitern
2022-12-20