Ginseng

Ginseng bei krankheitsbedingter Fatigue

2022-12-20
Detail-Ansicht von Ginseng-Wurzeln

Die Einnahme von Ginseng-Präparaten verbesserte bei Patienten mit krankheitsbedingtem Ermüdungszustand (Fatigue) die Symptomatik signifikant.

So lautet das Ergebnis der von einer chinesischen Autorengruppe der Changchun University durchgeführten aktuellen Meta-Analyse. Diese umfasste 12 randomisierte kontrollierte Doppelblindstudien mit insgesamt 1298 Patienten von mehrheitlich guter Studienqualität und einem geringen Bias-Risiko (der Jadad-Score zur Studienqualität lag im Bereich von 3-5 Punkten). Die Studiendurchführung erfolgte in den USA (n = 4), Südkorea (n = 5), Iran (n = 2) und Brasilien (n = 1). 7 Studien untersuchten die Wirksamkeit von asiatischem Ginseng (Panax ginseng), in 5 Studien bestand die Prüfmedikation aus amerikanischem Ginseng (Panax quinquefolius). Die Dosierungen lagen zwischen 100 mg bis 3000 mg pro Tag, die Anwendungsdauer betrug 3 bis 16 Wochen. Die Überprüfung der Wirksamkeit erfolgte mit etablierten psychometrischen Skalen wie der „Brief Fatigue Inventory“ (BFI), der „Fatigue Severity Scale“, dem „Multidimensional Fatigue Symptom Inventory-Short Form“ (MFSI-SF) und anderen.

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Einnahme von Ginseng-Präparaten geeignet ist, um eine krankheitsbedingte Müdigkeit zu verringern.

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Detail-Ansicht von Ginkgoblättern
2022-12-20

Leichte kognitive Beeinträchtigung – Entscheidungshilfen für die altersmedizinische Praxis

Für Menschen mit einer leichten kognitiven Störung (mild cognitive impairment, MCI) sind Früherkennung und Aufklärung zum Risiko für eine Demenzentwicklung von hoher Bedeutung.

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht