Hamamelis

Hamamelis virginiana hemmt Entzündungsprozesse der atopischen Dermatitis

2022-11-23
Detail-Ansicht von Hamamelis-Blüten

Neue Modelluntersuchungen bieten eine rationale Erklärung für die Wirksamkeit topischer Hamamelis virginiana-Zubereitungen bei entzündlichen Hauterkrankungen mit Juckreiz und beeinträchtigter Hautbarriere, wie z. B. atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem).

Eine experimentelle Studie untersuchte die Wirkmechanismen eines standardisierten Hamamelis-Extraktes und von isoliertem Hamamelitannin (wichtigster Wirkstoffbestandteil) in einem Modell, welches die Auswirkungen wichtiger Biomarker auf die Entzündungskaskade bei atopischer Dermatitis nachahmte. Hierfür wurden humane Keratinozyten (HaCaTs) mit Zytokinen (TNF-α, IFN-γ und IL-4)* in einen entsprechenden Zustand versetzt.

Ergebnisse: Hamamelis-Extrakt hemmte konzentrationsabhängig die Freisetzung von Mediatoren, die an Autoimmunprozessen der Haut (IL-6 und IL-17C) und an Allergien (TSLP, IL-6, CCL26 und MMP-9)** beteiligt sind. Die beobachteten Effekte sind zumindest zum Teil auf die Verminderung der NF-κB-gesteuerten Transkription, welche eine Rolle bei der Regulation der Immunantwort spielt, zurückzuführen. Darüber hinaus wirkte der Hamamelis-Extrakt den proliferativen Wirkungen von Interleukin IL-4 entgegen und konnte die Expression von K10, einem Marker für die Hautdifferenzierung, wieder herstellen. Für das isoliert eingesetzte Hamamelitannin wurde eine Wirkung auf die Adressaten des IL-4-Signalwegs, wie CCL26, K10 und der Zellproliferation, gesehen.

*TNF = Tumornekrosefaktor, IFN = Interferon, IL = Interleukin
**TSLP = thymic stromal lymphopoetin, CCL = CC-Chemokin-Ligand, MMP = Matrix Metalloproteinase

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Detail-Ansicht von Pellargonium-Blüten
Pelargonium 2022-11-23

Pelargonium sidoides lässt Husten schneller abklingen

Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 reduziert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit akuter Bronchitis (AB) die Hustenintensität und führt zu einem früheren Abklingen des Hustens.

Hier weiterlesen
Alle Beiträge – Übersicht