Ginseng: Cholesterinsenkung in der Postmenopause
2021-03-13
Koreanischer Roter Ginseng zeigte bei Frauen in der Postmenopause mit Hypercholesterinämie positive Effekte auf den Sterolstoffwechsel. So nahmen die Cholesterin-Werte unter Ginseng-Anwendung im Vergleich zu Placebo signifikant ab.
So lautet das Ergebnis einer koreanischen randomisierten placebokontrollierten Doppelblindstudie in die 68 postmenopausale Frauen mit Hypercholesterinämie eingeschlossen wurden. Diese nahmen über 4 Wochen täglich 2 g koreanischen roten Ginseng (KRG) oder Placebo (jeweils 4 Tabletten) ein.
Als Marker der Cholesterinabsorption und -biosynthese dienten neun Serumsterole, die mittels LC-MS/MS-Spektrometrie ermittelt wurden. KRG senkte im Placebovergleich Cholesterin- und 7-Hydroxycholesterin-Spiegel signifikant: -148,3 ± 261,1 nmol/mL vs. -23,0 ± 220,5 nmol/mL (p = 0,039) bzw. -0,05 ± 0,09 nmol/mL vs. -0,002 ± 0,1 nmol/mL, (p = 0,047). Bei den anderen Sterolen, einschließlich Sitosterol, Campesterol, Lanosterol, Desmosterol, 7-DHC, Cholesterol-Ester (CE)14:0 und CE20:4 konnten keine signifikanten Veränderungen festgestellt werden. KRG wirkte darüber hinaus blutdrucksenkend (v.a. diastolisch); die mittleren Veränderungen zwischen den Gruppen unterschieden sich jedoch nicht wesentlich voneinander. BMI und Taillenumfang blieben mehrheitlich unverändert.
Unsere aktuellen Ausgaben

Lavendelöl: keine Sedierung oder Einschränkung der Fahrtüchtigkeit
Das Arzneilavendelöl Silexan® wirkt nicht sedierend, die Fahrtüchtigkeit bleibt unter der Anwendung erhalten.

Ingwer: Einfluss auf metabolische Parameter bei Diabetes Typ II
2021-03-13
Ballaststoffe und Präbiotika hilfreich bei NAFLD
2021-03-13
Kamillen-Gel als Hautschutz gegen Strahlendermatitis
2021-03-13
Travel Photographer of The Year
2021-03-13