Curcuma

Curcuma lindert Gonarthrose-Schmerzen

2022-09-14
Detail-Ansicht von Curcuma-Blüten

Curcuma-Zubereitungen zeigen eine ähnliche Schmerzlinderung wie eine konventionelle medikamentöse Therapie mit NSAR mit weniger unerwünschten Begleiteffekten.  

So lautet das Fazit des von einer spanischen Autorengruppe publizierten systematischen Reviews. In die Analyse konnten fünf randomisierte placebo- bzw. referenzkontrollierte Doppelblindstudien (RCT) mit guter Qualität (JADAD-Score* von 4 oder 5) aufgenommen werden.

Curcuma wurde in Form von gepulverter Droge oder als Extrakt in Dosierungen von 190 - 1500 mg pro Tag verabreicht. Die Behandlungsdauer betrug 4 bis 16 Wochen. In einer Studie diente Ibuprofen als Referenzsubstanz, in einer weiteren erhielten alle Patienten (Verum- und Placebogruppe) Diclofenac als Begleitmedikation, ansonsten wurde gegen Placebo geprüft. Die Bewertung der Wirksamkeit erfolgte mit dem WOMAC-Score**, anhand von Visueller Analog-Skala (VAS) und weiteren Ratingskalen. Übereinstimmend zeigte sich vor allem im WOMAC-Score bei der Schmerzreduktion eine signifikante Wirksamkeit von Curcuma im Vergleich zu Placebo. Hierbei war Curcuma Ibuprofen nicht unterlegen, jedoch deutlich besser verträglich.

Zum Teil wurden die Aussagen zu den Wirkungen anhand klinisch-chemischer Marker für Entzündung, oxidativen Stress und für den Knorpelabbau unterstützt.

Die Autoren weisen darauf hin, dass für eine Dosierungsempfehlung weitere Studien benötigt werden.

*Verfahren zur Einschätzung der methodischen Qualität einer klinischen Studie, benannt nach ihrem Entwickler Alejandro Jadad
**Western Ontario and McMaster Universities Arthritis Index 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Alle Beiträge – Übersicht