Allergische Rhinitis: Ingwer im Vergleich zu Loratadin
2020-10-09Eine aktuelle Studie ergab eine vergleichbare Wirksamkeit von Ingwer-Extrakt mit Loratadin (Antihistaminikum), bei besserer Verträglichkeit.
Die randomisierte kontrollierte Doppelblindstudie wurde am Thammasat University Hospital in Thailand durchgeführt. Eingeschlossen wurden 80 Patienten mit moderater allergischer Rhinitis (Total Nasal Symptom Score, TNSS ≥ 7). Die bisherige Medikation wie Antihistaminika oder nasale Corticosteroide wurde eine Woche vor Studienbeginn unterbrochen. Die Studienteilnehmer wendeten dann entweder Ingwer-Extrakt (500 mg/d) oder Loratadin (10 mg/d) an. Primäres Zielkriterium war die Veränderung im TNSS, zusätzlich wurden akustische Rhinometrie-Messungen durchgeführt sowie ein krankheitsspezifischer Fragebogen zur Lebensqualität eingesetzt (Rhino Conjunctivitis Quality of Life Questionnaire, RQLQ).
Ergebnisse: Sowohl unter sechswöchiger Gabe von Ingwer-Extrakt als auch unter Loratadin kam es zu einer signifikanten Verringerung der nasalen Beschwerden (TNSS); nennenswerte Unterschiede zwischen beiden Therapiegruppen wurden nicht beobachtet.
Bereits ab der dritten Behandlungswoche verbesserten sich in beiden Gruppen alle Aspekte zur Lebensqualität (RQLQ) signifikant. Die akustische Rhinometrie zeigte lediglich in der Ingwer-Gruppe eine signifikante Zunahme der Nasenhöhlenvolumina. Loratidin erbrachte hier keine signifikante Verbesserung. Auch war Ingwer-Extrakt besser verträglich. In der Loratidin-Gruppe traten im Vergleich zur Ingwer-Gruppe häufiger unerwünschte Ereignisse, v. a. Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel und Obstipation, auf.
Unsere aktuellen Ausgaben
Pfefferminzöl / Kümmelöl: Wirksamkeit und Verträglichkeit bei funktionellen Verdauungsbeschwerden bestätigt
Eine mit der Pfefferminzöl / Kümmelöl-Kombination (Menthacarin®) im primärärztlichen Versorgungsalltag durchgeführte Studie bestätigt deren in klinischen Studien gezeigte Wirksamkeit und gute Verträglichkeit bei funktionellen Verdauungsbeschwerden.