Cranberry

Akuter Harnwegsinfekt: Cranberry-Extrakt, nicht Cranberry-Saft

2021-08-22
Detail-Ansicht von Cranberries

Die Evidenzgrundlage für oder gegen den Einsatz von Cranberry-Zubereitungen bei der Behandlung akuter, unkomplizierter Harnwegsinfekte wird derzeit als immer noch nicht ausreichend erachtet. Zu diesem Schluss kommt eine Autorengruppe der Universität Oxford in ihrem systematischen Review. Für die Fragestellung kamen allerdings lediglich drei Studien mit insgesamt 688 Patienten aus den USA, UK und Indien zur Auswertung.

Ergebnisse: Die Einnahme von Cranberry-Extrakt in Kapselform (500 mg oder 1000 mg) reduzierte in einer randomisierten kontrollierten Studie nach zehn Tagen die E. coli-Belastung und linderte die Symptome signifikant im Vergleich zur Ausgangssituation. In der unbehandelten Kontrollgruppe war dies nicht der Fall. Cranberry-Saft – auch unterstützend bei Antibiotikagabe verabreicht – hatte hingegen keinen nennenswerten Einfluss auf den Verlauf akuter Harnwegsinfekte. Die Verträglichkeit der Cranberry-Zubereitungen war gut, es traten keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf.

Für eine Therapieempfehlung werden weitere qualitativ hochwertige Studien benötigt. 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben