Weitere Studie bestätigt: Kein Einfluss auf Blutgerinnung und Blutungszeit durch Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®
2022-02-24
Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® beeinflusst weder die Hämostase, noch erhöht er das Blutungsrisiko. So lautet das Ergebnis der Sekundäranalyse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit 513 Patienten aus den USA. Ebenso wurden keine pharmakodynamischen Wechselwirkungen mit Warfarin oder Acetylsalicylsäure beobachtet.
Anlass dieser Studie waren einzelne Berichte über Blutungen nach Einnahme von Ginkgo-Produkten oft unbekannter Zusammensetzung, bei denen allerdings ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Einnahme und dem Blutungsereignis nie gezeigt werden konnte. Auch in den zahlreichen bisher in dieser Hinsicht ausgewerteten Studien lag die Zahl der unerwünschten Ereignisse auf Placebo-Niveau. In der aktuellen Studie wurde gezielt untersucht, ob der Ginkgo-Extrakt EGb 761® die Gerinnung oder die Thrombozytenfunktion beeinflusst oder das Blutungsrisiko erhöht.
513 ambulante Patienten mit Alzheimer-Demenz aus 44 klinischen Einrichtungen, darunter Universitätskliniken, Privatpraxen und auf Neurologie oder Psychiatrie spezialisierte Forschungsinstitute in den Vereinigten Staaten, wurden in die Studie eingeschlossen. Nach randomisierter Zuteilung erhielten 196 Patienten täglich 120 mg EGb 761®, 170 Patienten 240 mg EGb 761® und 174 Placebo für die Dauer von sechs Monaten. Nach Woche 6 und 26 erfolgte die Messung von Prothrombinzeit, aktivierter partieller Thromboplastinzeit, INR* und Blutungszeit.
Ergebnisse: Es wurden keine relevanten Veränderungen bei den Gerinnungsparametern und der Blutungszeit festgestellt. Das Auftreten blutungsbedingter unerwünschten Ereignisse lag in den Ginkgo-Gruppen auf Placebo-Niveau. Die gleichzeitige Einnahme von Acetylsalicylsäure wurde bei 68 Patienten in der Placebogruppe und 105 in den EGb 761®-Gruppen dokumentiert. Innerhalb dieser Gruppen unterschieden sich die Mittelwerte bei Studienbeginn und in Woche 26 um weniger als 1 Einheit für die Prothrombinzeit und die Blutungszeit und um weniger als 0,1 Einheiten für die INR, was keine relevante Veränderung dieser Parameter darstellt. Die Daten zur Warfarin-Behandlung bei neun Patienten, die jeweils Placebo oder EGb 761® erhielten, zeigten keinen Hinweis auf eine Verstärkung der Warfarin-Wirkungen durch EGb 761®.
*INR= International Normalized Ratio
Unsere aktuellen Ausgaben

Patienten nutzen komplementärmedizinische Verfahren
Nahezu jeder zweite an Universitätskliniken in Baden-Württemberg stationär behandelte Patient wendete komplementärmedizinische Therapieverfahren (CAM) an.

Mönchspfeffer: Verbesserung sexueller Funktionsstörungen
2022-02-24
Ginseng: Benefit für Frauen in der Postmenopause
2022-02-24
Curcumin bei Diabetes mellitus Typ II
2022-02-24
Naturblick
2022-02-24