Pelargonium sidoides-Extrakt nützt Atemwegen und allgemeinem Gesundheitszustand
2023-10-12
Der Spezialextrakt aus Pelargonium sidoides EPs® 7630 besserte bei Patienten mit akuter Bronchitis sowohl den Auskultationsbefund als auch den körperlichen Gesamtbefund im Vergleich zu Placebo nach 7-tägiger Behandlung signifikant.
Dieses Ergebnis erbrachte eine aktuelle Recherche zu randomisierten, placebokontrollierten Studien, welche die Wirksamkeit einer 7-tägigen Behandlung mit EPs® 7630 bei Patienten mit akuter Bronchitis untersuchten. Die Studien mussten sowohl die validierte Bronchitis Severity Scale (BSS) als auch eine körperliche Untersuchung des allgemeinen Gesundheitszustands (GHS) und des Lungen-/Respirationstrakts (LRT) verwenden. Für GHS, LRT und das BSS-Item „Rasselgeräusche bei Auskultation" wurden gepoolte Analysen individueller Patientendaten durchgeführt und gepoolte Odds Ratios (ORs) berechnet. Identifiziert wurden drei Studien zu Kindern/Jugendlichen und eine zu Erwachsenen. Die Analysen bezogen 823 Patienten (EPs® 7630: n = 414; Placebo: n = 409) ein. Davon waren 55,2 % weibliche, 44,8 % männliche Studienteilnehmer; die Altersspanne umfasste 1 bis 65 Jahre.
Ergebnisse: Zu Studienbeginn wurden bei allen Patienten auffällige Befunde bei der Auskultation (am häufigsten erschwerte Atmung in Kombination mit trockenen Rasselgeräuschen) sowie ein beeinträchtigter Gesundheitszustand festgestellt; bei EPs® 7630 in 88,9 %, bei Placebo in 88,5 % der Fälle. Am Tag 7 war der GHS bei signifikant mehr Patienten in der EPs® 7630-Gruppe normal (72,5 % gegenüber 50,4 % der Placebo-Gruppe, OR 2,84 [1,78-4,54]). Dasselbe galt für den LRT (normal bei 35,3 % gegenüber 7,6 % der Placebo-Gruppe, OR 6,74 [4,40-10,32]). Die Remissionsraten der "Rasselgeräusche bei Auskultation" zeigten ebenfalls statistisch signifikante Vorteile für EPs® 7630 (≥ 50 %ige Verbesserung, 90,8 % gegenüber 52,6 % (Placebo), OR 8,87 [5,54-14,21]). Die Gesamtremission betrug 56,8 % in der Verum-Gruppe gegenüber 20,8 % in der Placebo-Gruppe, OR 5,42 [2,63-11,20].
Die positiven Auswirkungen von EPs® 7630 auf die Atemwege und den allgemeinen Gesundheitszustand von Patienten mit akuter Bronchitis sind bei der körperlichen Untersuchung offensichtlich. Die verbesserten Rasselgeräusche lassen auf eine schnellere Abschwellung der Schleimhäute unter der Behandlung mit EPs® 7630 schließen.
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl: Metaanalyse bestätigt anxiolytische Wirksamkeit
Wirksamkeit und Verträglichkeit des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® wurden in einer aktuellen Metaanalyse von fünf randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudien erneut bestätigt.

Komplementärmedizin beim Schmerzsyndrom (CRPS)
2023-10-12
Curcumin hilfreich bei rheumatoider Arthritis?
2023-10-12
Potential von Arzneipflanzen in der Wundheilung
2023-10-12
Deutsches Patent- und Markenamt – Zeitreise der Erfindungen
2023-10-12