Brennnessel

Brennnesselblätter-Extrakt bei entzündlichen Darmerkrankungen

2020-06-03
Detail-Ansicht von Brennnesselblättern

Ein Urtica dioica-Extrakt verringerte die bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)* wie M. Crohn oder Colitis ulcerosa erhöhten Werte typischer Entzündungsmarker. Dieses Ergebnis erbrachte eine am Colorectal Research Center der Universität Teheran durchgeführte randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie, in die 64 IBD-Patienten eingeschlossen wurden. Diese erhielten entweder 3 x täglich eine Tablette des hydroalkoholischen Brennnesselblätter-Extrakts (400 mg) oder Placebo über zwölf Wochen. Die Werte der Entzündungsfaktoren Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF-α) und fäkales Calprotectin sowie die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) wurden zu Studienbeginn und -ende bestimmt.

Nach zwölf Wochen zeigten die Spiegel von TNF-α und fäkalen Calprotectin eine signifikante Abnahme in der Urtica-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe (p < 0,05). Ein signifikanter Gruppen-Unterschied der ESR wurde nicht gemessen. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass ein hydroalkoholischer Brennnesselextrakt das Entzündungsgeschehen bei Patienten mit IBD verbessern kann.

*inflammatory bowel disease 

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben