Baldrian

Baldrian-Extrakt wirksam bei leichten Schlafproblemen

2024-01-15
Detail-Ansicht von Baldrianblüten

Baldrian-Extrakt verbesserte bei Erwachsenen mit leichten Schlafproblemen die Schlafqualität im Vergleich zu Placebo signifikant. 

Dieses Ergebnis erbrachte eine in Bangalore, Indien, durchgeführte randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. Teilnehmer waren 72 Probanden (31 m, 41 w) mit Schlafbeschwerden und ohne Begleiterkrankungen im Alter von 35,35 ± 0,92 (Verum) bzw. 33,57 ± 1,06 (Placebo) Jahren. Diese nahmen über 8 Wochen entweder 200 mg eines Baldrian-Extrakts (mit einem Gehalt von 2% Valerensäure) oder Placebo täglich ein. Primäre Zielkriterien waren die Verbesserung der Schlafqualität (Pittsburgh Sleep Quality Index, PSQI*) sowie die Schlaflatenz, erhoben anhand der Bewegungsaktivität des Handgelenkes (Wrist Actigraphy, WA). Weitere sekundäre Zielparameter waren Schlafparameter wie die tatsächliche Schlafdauer und Schlafeffizienz (WA), Verbesserungen in der Epworth Sleepiness Scale (ESS), im Beck Anxiety Inventory (BAI) sowie bei einer Visuellen Analogskala (VAS) für das subjektive Gefühl, erfrischt aufzuwachen. Zur Auswertung des Schlafprofils wurde eine Polysomnographie (PSG) bei jeweils 20 Patienten pro Gruppe durchgeführt. Die Datenerfassung erfolgte zu Studienbeginn sowie nach 3, 14, 28 und 56 Tagen.

Ergebnisse: In der Baldrian-Gruppe verbesserte sich der PSQI-Gesamtwert im Vergleich zur Placebogruppe zu allen Untersuchungszeitpunkten signifikant (p < 0,05). Darüber hinaus zeigte die Baldrian-Gruppe signifikante Verbesserungen (p < 0,05) bei der Schlaflatenz und der tatsächlichen Schlafdauer an den Tagen 3, 14, 28 und 56 sowie bei der Schlafeffizienz (WA) an den Tagen 14, 28 und 56. Im Vergleich zu Placebo kam es zu einem Rückgang (p < 0,05) der Angstzustände (BAI) an den Tagen 14, 28 und 56, der Tagesmüdigkeit (ESS) an den Tagen 28 und 56 und zu einer Zunahme des Gefühls „erfrischt aufzuwachen“ (VAS) an den Tagen 28 und 56. Polysomnographie-Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen (p < 0,05) der Gesamtschlafzeit, der Schlaflatenz und der Schlafeffizienz am Tag 56 in der Verum-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe.

Die Verträglichkeit der Prüfmedikation war gut, es wurden lediglich unerwünschte Ereignisse von mildem Schwergrad berichtet, welche von den Prüfärzten nicht im Zusammenhang mit der Prüfmedikation gesehen wurden.

Anmerkung: Der in der Studie eingesetzte wässrig-alkoholische Baldrianextrakt ist mit dem angegebenen Gehalt von 2 % Valerensäure höher konzentriert als die in der westeuropäischen Medizin üblichen und verwendeten Extrakte; inwiefern er sich ansonsten unterscheidet, ist mit den Angaben in der Publikation nicht zu bewerten.

*PSQI = Schlafqualitätsfragebogen mit 19 Selbstbeurteilungsfragen aus 7 Dimensionen: Subjektive Schlafqualität, Schlaflatenz, Schlafdauer, Schlafeffizienz, Schlafstörungen, Schlafmittelkonsum, Tagesschläfrigkeit.

Weiter zur Publikation

Unsere aktuellen Ausgaben

Alle Beiträge – Übersicht