Pfefferminz-/Kümmelöl entspannt den Darm
2020-08-03
Eine Pfefferminz-Kümmelöl-Kombination (Menthacarin®) wirkt spasmolytisch auf die glatte Darmmuskulatur und erhöht die sekretorische Epithelaktivität der Darmzellen. Dies zeigten Untersuchungen, welche mit humanen Dünn- und Dickdarmpräparaten aus chirurgischen Resektionen durchgeführt wurden.
Ergebnisse: Pfefferminz- und Kümmelöl hemmten konzentrationsabhängig die Muskelkontraktilität, was durch eine anhaltende Muskelentspannung und eine Abnahme der phasischen Kontraktilität erkennbar war. Durch Nervenimpulse ausgelöste Kontraktionen wurden hingegen nicht beeinflusst. Die Hemmung der Kontraktilität erfolgte über die Blockade von Calciumkanälen des L-Typs. Zusätzlich erhöhten beide ätherischen Öle die Epithelsekretion. Auch dieser Effekt war unabhängig von Nervenimpulsen. Beide Reaktionen traten bei klinisch relevanten Konzentrationen der ätherischen Öle auf.
Die beobachteten Wirkungen auf die Muskel- und Epithelaktivität können zu den bei Patienten mit funktionellen Verdauungsbeschwerden bekannten positiven Effekten beitragen. In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass die Pfefferminzöl-Kümmelöl-Kombination Beschwerden wie Schmerzen, Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl linderte.
Unsere aktuellen Ausgaben

Ginkgo biloba-Extrakt verstärkt Wirkung von Venlafaxin auf Depression nach Apoplex
Patienten mit Poststroke Depression (PSD) erholten sich signifikant schneller, wenn sie zur Behandlung mit Venlafaxin (75-225 mg/d) zusätzlich Ginkgo-Extrakt (120 mg/d) erhielten.

Prostatitis: Sabal-Extrakt allein und in Kombination mit α1-Blockern hilfreich
2020-08-03
Curcumin adjuvant bei leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa
2020-08-03
Ingwer hilfreich bei nicht-alkoholischer Lebererkrankung (NAFLD)
2020-08-03
Fahr doch mal hin – Baumwipfelpfade
2020-08-03