Cranberry-Extrakt als Prophylaxe gegen Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen
2023-03-06
Ein standardisierter Cranberry-Extrakt war in der Prophylaxe Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen bei Frauen und Männern wirksamer als ein konventionelles Standardmanagement oder die Gabe von Nitrofurantoin.
Dieses Ergebnis erbrachte ein in Zusammenarbeit mit der Universität Chieti-Pescara, Italien, durchgeführte offene Pilotstudie. Teilnehmer waren 64 Personen (35 m, 29 w) mit einem hohen Risiko für Harnwegsinfektionen oder einer Vorgeschichte von rezidivierenden Harnwegsinfektionen, die ansonsten gesund waren und im Rahmen eines unkomplizierten chirurgischen Eingriffs einen Harnwegskatheter erhielten. Die Patienten nahmen entweder den Cranberry-Extrakt in Dosierungen von 120 mg/Tag (n = 12) oder 240 mg/Tag (n = 12) ein, oder wurden einer Kontrollgruppe mit Standardmanagement (u. a. sorgfältige Hygiene, ausreichend Trinken; n = 18) oder der Nitrofurantoin-Gruppe (n = 22) zugeteilt.
Ergebnisse: Nach vier Wochen berichteten die Patienten mit der Cranberry-Behandlung über eine deutlich stärkere Verringerung der Symptome von Harnwegsinfekten (erfasst mittels visueller Analogskala) im Vergleich zu den Patienten der Standardmanagement- oder Nitrofurantoin-Gruppe. Das Auftreten von Hämaturie und bakterieller Kontamination des Urins war bei den, mit dem Cranberry-Extrakt behandelten Patienten im Vergleich zu den beiden Kontrollgruppen signifikant geringer (p < 0,05). Eine weitere Beobachtung: Bei keinem der Patienten in den Cranberry-Gruppen trat ein rezidivierender Harnwegsinfekt auf, in der Standardmanagement-Gruppe in 3 Fällen und der Nitrofurantoin-Gruppe in 4 Fällen. Die Verträglichkeit des Cranberry-Extraktes war sehr gut, es traten keine unerwünschten Ereignisse auf.
Unsere aktuellen Ausgaben

Arzneilavendelöl verbessert gestörten Schlaf nachhaltiger als Z-Substanzen
Bei Patienten mit Schlafstörungen war die Verordnung des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® mit einer 44% geringeren Wahrscheinlichkeit eines erneuten Arztbesuches wegen der Schlafstörung verbunden als bei Verordnung von Z-Substanzen (z. B. Zolpidem, Zopiclon, Zaleplon).

Silymarin hilfreich bei Endometriose
2023-03-06
Curcumin beim Polyzystischen Ovarialsyndrom
2023-03-06
Echinacea heilt erosive Läsionen bei Oralem Lichen planus
2023-03-06
Fahr doch mal hin – BUGA2023
2023-03-06