Cochrane Review: Cranberry verringert das Risiko von Harnwegsinfektionen
2023-06-14
Die Anwendung von Cranberry-Produkten (aus Vaccinium macrocarpon Aiton) verringert das Risiko rezidivierender Harnwegsinfektionen (HWI) bei Frauen sowie bei Kindern und Erwachsenen, die nach Interventionen für HWI anfällig sind. Für ältere Menschen, Patienten mit Blasenentleerungsstörungen oder Schwangere ist die Datenlage für eine Empfehlung von Cranberry unzureichend.
Dies ergab eine aktualisierte Cochrane-Meta-Analyse von 50 Studien mit insgesamt 8857 Patienten. Von 45 Studien, die Cranberry-Produkte mit Placebo oder keiner spezifischen Therapie in den sechs oben genannten verschiedenen Teilnehmer-Gruppen verglichen, konnten 26 Studien für die Auswertung symptomatischer, mittels Urinkultur bestätigter HWI berücksichtig werden.
Ergebnisse: Cranberry-Produkte verringerten das Risiko von Harnwegsinfektionen (Teilnehmer: n = 6211). Die indikationsbezogene Auswertung zeigte: Cranberry-Produkte reduzierten das Risiko für symptomatische, kulturell verifizierte HWI bei Frauen mit rezidivierenden HWI (8 Studien, n = 1555), bei Kindern (5 Studien, n = 504) und bei Menschen mit einer Anfälligkeit für Harnwegsinfektionen aufgrund einer Intervention (6 Studien, n = 1434). Lediglich ein geringer oder gar kein Nutzen zeigte sich bei älteren Patienten mit HWI-begünstigenden Eingriffen (3 Studien, n = 1489), schwangeren Frauen (3 Studien, n = 765) sowie bei Erwachsenen mit neuromuskulärer Blasenfunktionsstörung mit unvollständiger Blasenentleerung (3 Studien, n = 464).
Im Vergleich zu Antibiotika (6 Studien) können Cranberry-Produkte das Risiko symptomatischer, kulturell verifizierter HWI (2 Studien, n = 385) oder das Risiko klinischer Symptome ohne vorliegende Urinkultur (2 Studien, n= 336) wenig oder gar nicht beeinflussen. Im Vergleich zu Probiotika (3 Studien) können Cranberry-Produkte das Risiko symptomatischer, kulturell verifizierter HWI verringern (3 Studien, n = 215). Die Verträglichkeit von Cranberry war gut und vergleichbar mit Placebo-Niveau (Daten aus 10 Studien).
Als wirksamkeitsrelevante Inhaltsstoffe der Cranberries werden Proanthocyanidine (PAC) betrachtet. Diese hemmen das Anhaften von Escherichia coli an den Urothelzellen der Blase. Ob sich die Wirksamkeit zwischen Cranberry als Saft und Tabletten oder zwischen verschiedenen PAC-Dosierungen unterscheidet, ist weiterhin unklar.
Unsere aktuellen Ausgaben

Pfefferminzöl/Kümmelöl: Meta-Analyse bestätigt erneut Wirksamkeit bei funktioneller Dyspepsie
Die Pfefferminzöl-Kümmelöl-Kombination Menthacarin® verringert bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie (FD) die Schmerzintensität und verbessert den gesundheitlichen Allgemeinzustand signifikant.

Ginkgo-Spezialextrakt: Therapieoption bei kognitiven Post-COVID-Symptomen?
2023-06-14
Ginseng: Verbesserter Antikörperstatus nach COVID-19-Impfung
2023-06-14
Komplementärmedizin in bayerischen Kliniken
2023-06-14
Fahr doch mal hin – MS Wissenschaft
2023-06-14