![Eine junge Frau sitzt auf einer Wiese an einen Baum gelehnt und schaut auf ihren Laptop. den sie auf dem Schoß hat](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/original_small/public/2023-12/header_schwabe_phyto_extrakt.jpg?itok=htuHQcFX)
Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt
Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Herzlichst Ihre
Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
EPs® 7630 stimuliert Reparaturmechanismen in den Atemwegen
![Detail-Ansicht von Pellargonium-Blüten](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2024-01/167_pellargonium.jpg.webp?itok=LBhXpJZd)
Der Pelargonium-Spezialextrakt EPs® 7630 kann durch eine Rhinovirus-Infektion geschädigte Atemwegsepithelzellen beschleunigt regenerieren und die Virenabwehr verbessern.
Baldrian-Extrakt wirksam bei leichten Schlafproblemen
![Detail-Ansicht von Baldrianblüten](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2024-01/167_baldrian.jpg.webp?itok=tDTQA-Ku)
Baldrian-Extrakt verbesserte bei Erwachsenen mit leichten Schlafproblemen die Schlafqualität im Vergleich zu Placebo signifikant.
Weidenrinden-Extrakt hilft bei schmerzhaften Gelenkbeschwerden
![Detail-Ansicht von Weiderinde-Stücken](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2024-01/167_weidenrinde.jpg.webp?itok=Pvd1hd0j)
Extrakte aus der Weidenrinde (Salix) lindern Arthrose- und Arthritis-bedingte Schmerzen und verbessern das körperliche Wohlbefinden der Patienten; dies bei guter Verträglichkeit.
Flohsamenschalen – auch wirksam zur Gewichtsreduktion
![Detail-Ansicht von Flohsamen](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2024-01/167_flohsamen.jpg.webp?itok=FmCw1EjJ)
Die Anwendung von Flohsamenschalen (Plantago psyllium L.) unmittelbar vor den Mahlzeiten reduzierte bei übergewichtigen und adipösen Studienteilnehmern das Körpergewicht, den BMI und den Taillenumfang.
Wissen.de
![Aufsicht auf ein Laptop mit geöffneter Website von wissen.de, die sich eine junge Frau anschaut](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2024-01/167_wissen_de.jpg.webp?itok=8ugW3A8P)
Das Wissensportal ist nicht nur eine Informationsquelle zu spannenden Neuigkeiten aus Wissenschaft, Gesundheit, Natur, Technik, Kunst, Reisen und digitalen Welten.
Aktualisierte S3-Leitlinie bestätigt Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® als Therapieoption bei Demenzen
![Detail-Ansicht von Ginkgoblättern](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2023-12/166_ginkgo.jpg.webp?itok=TdVz5D-y)
Seit dem 28.11.2023 steht die vollständig überarbeitete S3-Leitlinie für die Behandlung von Demenzerkrankungen zur Verfügung.
EPs® 7630 verkürzt signifikant die Arbeitsunfähigkeit bei akuter Bronchitis
![Junge Frau, die sich wegen einer Bronchitis in die Faust hustet](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2023-12/166_bronchitis.jpg.webp?itok=2a1edMrR)
Der Pelargonium-Extrakt EPs® 7630 verkürzte bei Patienten mit akuter Bronchitis signifikant die Dauer der Arbeitsunfähigkeit im Vergleich zu Placebo.
Phytotherapie in Leitlinien für Gastroenterologie
![Detail-Ansicht von Pfefferminzblättern](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2023-12/166_pfefferminze.jpg.webp?itok=LsYkrwL3)
Zur Behandlung gastroenterologischer Erkrankungen angewendete Phytotherapeutika werden immer häufiger in medizinischen Leitlinien aufgenommen.
Ingwer in der adjuvanten Therapie bei Übelkeit und Erbrechen verursacht durch Chemotherapie
![Detail-Ansicht von Ingwer-Wurzeln](/sites/g/files/oawcqg1811/files/styles/squared_small/public/2023-12/166_ingwer.jpg.webp?itok=eS7Nm_Iy)
Die adjuvante Gabe von Ingwer verringerte die negativen Auswirkungen der durch Chemotherapie ausgelösten Übelkeit und Erbrechen (CINV)* auf die Alltagsaktiväten der Patienten signifikant.
Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.
Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer
Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?