Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt
Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Herzlichst Ihre
Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Ginkgo-Studie bei MCI: Marker für Entzündung und oxidativen Stress im Fokus
Mild cognitive impairment (MCI) gilt als Vorstufe von Alzheimer und weiteren Demenzformen. So entwickeln 12 bis 15 % der MCI-Patienten im Verlauf eines Jahres eine Demenz.
Cranberry gegen rezidivierende Harnwegsinfektionen
Cranberry-Extrakt verringerte bei Patientinnen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen (rUTIs)* deren Anzahl und verlängerte die UTI-freien Intervalle im Vergleich zu Placebo. *UTI = Urinary tract infection
Funktionelle Bauchschmerzen: Ballaststoffe besser wirksam bei Jungen
Ballaststoffe wie Flohsamenschalen (Plantago psyllium L.) sind bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen (FAPDs)* und beim Reizdarmsyndrom (IBS)** hauptsächlich bei Jungen, jedoch nicht bei Mädchen wirksam. *FAPD = functional abdominal pain disorders**IBS = irritable bowel syndrome
Knoblauch hilfreich bei chronischen Lebererkrankungen
Knoblauch zeigte bei chronischen Lebererkrankungen wie der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) positive Effekte auf den Leberstoffwechsel.
Obstbäume in Afrika
Die Umckaloabo-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Bildungsinitiativen im südlichen Afrika einsetzt.
Feigenkaktus-Extrakt schützt Ösophagus-Schleimhaut
Ein mit Polysacchariden angereicherter Extrakt aus den Kladodien des Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) kann Ösophagus-Schleimhautzellen vor der schädlichen Wirkung von Gallensäuren schützen.
Thymian hilft Kindern mit Asthma-Exazerbationen
Thymian (Thymus vulgaris) kann bei Kindern mit akuten Asthma-Exazerbationen hilfreich sein, indem es den belastungsinduzierten Husten verbessert.
Curcuma bei Diabetes und beim metabolischen Syndrom
Curcuma-Zubereitungen können den Nüchternblutzucker und die HbA1c-Werte sowie weitere relevante Stoffwechselparameter bei Diabetes mellitus Typ II signifikant senken.
Blattgeflüster Fotowettbewerb 2023
Die Pflanzenforschung ist nicht nur spannend, sondern auch ästhetisch. Das zeigen die beeindruckenden Bilder, die beim Blattgeflüster Fotowettbewerb 2023 eingereicht wurden.
Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.
Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer
Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?