Eine junge Frau sitzt auf einer Wiese an einen Baum gelehnt und schaut auf ihren Laptop. den sie auf dem Schoß hat

Dr. Willmar Schwabe Phyto-Extrakt

Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Herzlichst Ihre

Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Silymarin bei hypoxischen Leberproblemen

Detail-Ansicht von Mariendistel-Blüten

Silymarin senkte bei Patienten mit hypoxischer Leberschädigung die erhöhten Werte von Leberenzymen und Kreatinkinase (CPK).

Stellenwert Phytotherapie bei oraler Mucositis

Bildkomposition aus Detailaufnahmen mehrerer Heilpflanzen

Bei oraler Mucositis aufgrund von Bestrahlung oder Chemotherapie kann die Anwendung pflanzlicher Zubereitungen von Kamille (Matricaria recutita L.), Salbei (Salvia officinalis L.), Ringelblume (Calendula officinalis L.) und Thymian (Thymus spp. L) eine therapeutische Option darstellen. 

Für Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika

Zwei lachende Kinder aus einem Kindergarten in Südafrika

Afrika ist ein faszinierender Kontinent, bietet vielfältige Naturschätze, gleichzeitig sind viele Menschen von bitterer Armut bedroht. 

Anwendung von Phytopharmaka im Kindes- und Jugendalter

Lachende Kinder, die sich auf die Lehne einer Parkbank stützen

Die Anwendung von Phytopharmaka bei Kindern und Jugendlichen ist wirksam und sicher. Erkältungskrankheiten und Fieber führen die Indikationsliste an.

Ginkgo-Extrakt: Bei Alzheimer ausreichend lange und hochdosierte Einnahme erforderlich

Detail-Ansicht von Ginkgoblättern

 Das bestätigt eine systematische Analyse aller in PubMed und weiteren Datenbanken der letzten drei Jahrzehnte zitierten Studienberichte, durchgeführt von einer Autorengruppe aus Peking, China.

Sabal-Extrakt bremst Begleitentzündung bei BPH

Detail-Ansicht eines Sabal-Blattes

Die beste Evidenz für Besserung der bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) häufig vorliegenden chronischen Begleitentzündung der Prostata liegt für ein pflanzliches Präparat mit Sabal-Hexan-Extrakt vor.

Brennnesselblätter-Extrakt bei entzündlichen Darmerkrankungen

Detail-Ansicht von Brennnesselblättern

Ein Urtica dioica-Extrakt verringerte die bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)* wie M. Crohn oder Colitis ulcerosa erhöhten Werte typischer Entzündungsmarker.

Ingwer eine Therapieoption bei Schwangerschaftsübelkeit

Detail-Ansicht von Ingwer-Blüten

Ingwer besserte schwangerschaftsbedingte Allgemeinsymptome und Übelkeit im Vergleich zu Placebo signifikant. 

Städelmuseum bietet spannende Einblicke

Aufsicht auf ein Tablet mit der Website des Städelmuseums, dass eine junge Frau in den Händen hält

„Making Van Gogh“, „Geschlechterkampf“, „Venedig – glanzvolle Republik“, „Fotografien werden Bilder“….

Nie wieder etwas verpassen:
Mit dem Phyto-Extrakt-Newsletter

Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.

Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer Datenschutzseite entnehmen.

Haben Sie Fragen zum Schwabe-Phyto-Extrakt?  Kontaktieren Sie uns!